
Eine Doppelsternröntgenquelle (siehe Doppelstern), die aus einem blauen Superriesen, hde 226868, und einem unsichtbaren Begleiter mit einer geschätzten Masse von 9-11 Sonnenmassen besteht. Bei letzterem handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein schwarzes Loch. Es wird angenommen, daß die Röntgenstrahlen von einer Scheibe aus stark erhitzte.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Ein etwa 8200 Lichtjahre entferntes Röntgen-Doppelsternsystem, bestehend aus einem 9
m hellen blauen Überriesen mit 40facher Sonnenmasse und einem vermutlich kollabierten Stern mit 10facher Sonnenmasse, der den Hauptstern mit einer Periode von 5,5998 Tagen umläuft. Beim Begleiter könnte es sich auch um ein ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[Cygnus X-1] Röntgendoppelstern im Sternbild Cygnus, dessen optisch unsichtbare eine Komponente als Kandidat für ein Schwarzes Loch stellarer Masse gilt. Die andere Komponente ist ein Überriese mit geschätzt 20 Sonnenmassen. Aus der Dopplerverschiebung der sichtbaren Komponente kann man die Masse des Schwarzen Loch-Kandidaten auf 5 bis 15 Sonne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.